![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Vegetarische
Ära ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zehn Gründe, sich öfters vegetarisch zu ernähren Die Vorteile vegetarischer Ernährung Vegetarische Ernährung: der beste Ausweg aus der globalen Wasserkrise
|
Mandarinentorte Vom Zentrum München Zutaten: Teig:
Füllung:
Zubereitung: Für den Teig: Mehl, Haselnüsse, Sojamehl, Natron, Backpulver, Vanillezucker und Zucker miteinander vermischen. Dann Milch und Öl dem Mehlgemisch zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Eine Backform (Durchmesser 28 cm) vollständig mit Butter einfetten. Den zähflüssigen Teig einfüllen und glatt streichen. Backen: Auf der zweiten Schiene von unten 175 C° ca. 50 Minuten backen. Für die Füllung: Mandarinen abtropfen lassen. Agar-Agar in den Mandarinensaft einrühren und zum Kochen bringen und ein bis zwei Minuten kochen lassen. Dann kalt stellen. Den Boden in drei Scheiben schneiden. Die Schlagsahne steif schlagen. Dann die Mandarinenmasse auf dem untersten Boden verteilen und mit 100 ml Sahne bestreichen. Den mittleren Boden darauf legen und mit 200 ml Sahne bestreichen. Dann mit den obersten Boden bedecken und den ganzen Kucken rund herum mit der restlichen Sahne bestreichen. Zum Schluss mit den Mandarinen garnieren. |
Vegetarier unter Wissenschaftlern und Nobelpreisträgern Die vegetarische Elite der Welt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|