![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Vegetarische
Ära ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Zehn Gründe, sich öfters vegetarisch zu ernähren Die Vorteile vegetarischer Ernährung Vegetarische Ernährung: der beste Ausweg aus der globalen Wasserkrise
|
Vegetarische Lopino-„Rühreier“ mit gebratenen Kräutertomaten Vom Zentrum Wien Für 4 Personen Zutaten: Für die Rühreier:
Für die Kräutertomaten:
Zubereitung: Die vegetarische Schnittwurst in ganz kleine Stückchen schneiden. Lopino aus der Packung nehmen, in eine Schüssel geben und mit der Hand zerbröseln. Die Schnittwurst, das Kräutersalz, den Pfeffer, die Sojasoße und den Kurkuma zur Lopinomasse geben und alles gut vermengen. Das Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, die Masse hinein geben und ein wenig Wasser hinzufügen, bis sie eine breiartige, rühreiähnliche Konsistenz hat. Einige Minuten anbraten und immer wieder umrühren und bei Bedarf noch mehr Wasser hinzufügen. Dann einen Topfdeckel darauf geben und beiseite stellen. Die Tomaten vierteln und mit dem Öl, dem Kräutersalz, dem Pfeffer und den Kräutern bei mittlerer Hitze einige Minuten lang braten, bis sie weich sind. Für ein gehaltvolles Frühstück oder eine leckere Zwischenmahlzeit die Lopinorühreier mit einem Stück Brot genießen. Sonst eignen sie sich auch gut als Beilage zu Reis bzw. Nudeln und Gemüse. Tipp:
Produktinformation
zu Lopino: Weitere
Bezugsquellen für Lopino:
|
Vegetarier unter Wissenschaftlern und Nobelpreisträgern Die vegetarische Elite der Welt |
||||||||||||||
|