Vegetarische Ära Rezepte Kartoffelsalat mit Sauerrahmdressing und Vegavita-Vrankfurtern  
 

Alternativ leben

Zehn Gründe, sich öfters vegetarisch zu ernähren

Die Vorteile vegetarischer Ernährung

Fragen und Antworten

Vegetarische Ernährung: der beste Ausweg aus der globalen Wasserkrise

Worte der Meisterin

   

 

Kartoffelsalat mit veganem Sauerrahmdressing und Vegavita-Vrankfurtern

Vom Zentrum Wien

3-4 Portionen

600-700 g Kartoffeln
 
 

 

 

  mit der Schale in Wasser gute 30 Minuten weich kochen. Das Kochwasser abgießen, die Kartoffeln in viel kaltes Wasser legen und auskühlen lassen. Eventuell das Wasser mehrmals wechseln, wenn es sich erwärmt hat. Die kalten Kartoffeln schälen.
 
  

200 g Delikatess-Gurken
 
 
 

  ganz fein schneiden oder auf einer Reibe raspeln mit dem Essigwasser in eine Salatschüssel geben. Die Kartoffeln gleich über der Schüssel in feine Scheiben schneiden und alles vermischen.
 

250 ml veganer Sauerrahm
(z. B. Tofutti Sour Supreme
*)

  in eine kleine Schüssel geben, gut würzen mit

1 EL Senf
1 TL Zucker
½ TL Salz
3 EL Öl
 
 

 

gemahlenem Pfeffer
 
 
 

mit einer Gabel oder dem Schneebesen gut schlagen und zu dem Salat geben, schön durchmischen und zugedeckt kühl stellen.
 

Vegavita-Vrankfurter**
 

  in wenig heißem Wasser erwärmen.
Alles auf einem Teller anrichten.


Köstlich, guten Appetit!

Zubereitungszeit: 1 Stunde und 30 Minuten.

* Alternativ kann man den Sauerrahm auch selbst herstellen, Rezept siehe "Veganer Sauerrahm", http://veganismus.ch/foren/read.php?f=3&i=1032&t=1017 oder Fermentierte BioSoya-Alternative zu Sauerrahm.

** Vegavita-Vrankfurter erhältlich bei Merkur.

   

Vegetarier unter Wissenschaftlern und Nobelpreisträgern

Die vegetarische Elite der Welt

Als VegetarierIn sind Sie in bester Gesellschaft!


Rezepte


Bezugsquellen


Kochbücher etc.


Vegetarische Restaurants



       


Copyright © The Supreme Master Ching Hai International Association
Alle Rechte vorbehalten.