|
|
Alternativ
leben
Zehn
Gründe, sich öfters vegetarisch zu ernähren
Die
Vorteile vegetarischer Ernährung
Fragen
und Antworten
Vegetarische
Ernährung: der beste Ausweg aus der globalen Wasserkrise
Worte
der Meisterin
|
|
|
Thailändischer
Glasnudel-Salat
Vom
Zentrum München

Zutaten:
150
g |
Glasnudeln
(erhältlich in asiatischen Läden und in der asiatischen
Abteilung der meisten Supermärkte) |
1 |
Karotte |
2 |
Stängel
asiatischer Sellerie (erhätlich in asiatischen Läden) |
2
EL |
Sesamöl
(erhältlich in asiatischen Läden)
|
50
g
|
Fleischersatz
(aus getrocknetem Tofu, z.B. „Ito-Tofu“
von Sojakönig, erhältlich in asiatischen Läden,
oder aus Sojafleisch,
erhältlich in Reformhäusern und Naturkostläden) |
2
EL |
Sojasauce |
1
EL |
gerösteter
Sesam (erhältlich in asiatischen Läden und unter dem
Namen "Gomasio" in Naturkostläden) |
½ |
Limette |
1
EL |
Gemüsebrühepulver |
Zubereitung:
-
Den Fleischersatz mindestens 20 Minuten einweichen.
- Nachdem die Sojastücke weich geworden sind, das Wasser herausdrücken.
- In das Sonnenblumenöl 1 EL Gemüsebrühepulver und
den Fleischersatz geben und ihn braten, bis er braun ist. - Anschließend
alles in eine kleine Schüssel geben.
- Die Glasnudeln kochen, bis sie weich sind.
- Dann
in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- Mit einer
Schere in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große
Schüssel geben.
- Die Karotten
in Streifen und den Sellerie in dünne Scheiben schneiden und
dazu geben.
- Das gebratene
Sojafleisch und den gerösteten Sesam zu den Glasnudeln geben
und alles mit Sesamöl, Limettensaft, und etwas Gemüsebrühepulver
abschmecken.

|
|
|
Vegetarier
unter Wissenschaftlern und Nobelpreisträgern
Die
vegetarische Elite der Welt
Als
VegetarierIn sind Sie in bester Gesellschaft!
 
Rezepte
 
Bezugsquellen

Kochbücher
etc.

Vegetarische Restaurants

|
|