![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Vegetarische
Ära ![]() ![]() |
||||||||||
Zehn Gründe, sich öfters vegetarisch zu ernähren Die Vorteile vegetarischer Ernährung Vegetarische Ernährung: der beste Ausweg aus der globalen Wasserkrise
|
Aufläufe Vom Zentrum Wien Es gibt viele Arten, vegetarische Aufläufe zuzubereiten. Hier zwei sehr einfache Variationen: Als Erstes kocht man geschrotetes Getreide (Hirse, Mais, Grünkern, Gerste, etc.). Man braucht ca. 30-40 g pro Person und rührt sie in einen Topf mit der doppelten Menge an kochendem Wasser ein. Auf kleiner Flamme lässt man den Schrot zugedeckt ca. 15-20 Minuten (hängt von der Getreidesorte ab) unter häufigem Umrühren köcheln. Man kann dazu auch einen Reiskocher verwenden. Nach dem Kochen ist es gut, wenn man den Schrot noch einige Zeit ohne Hitze weiter ziehen lässt, damit sich das Getreide besser aufschliesst. Dann würzt man den Schrot mit Kräutersalz und eventuell anderen Gewürzen, und streicht die Masse in eine gefettete Auflaufform. Darauf verteilt man gekochtes oder gedämpftes Gemüse und Gewürze nach Wahl und bedeckt alles mit geriebenem Käse. Der Auflauf wird bei 180 Grad im vorgeheizten Backrohr ca. 20-30 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Auflauf mit Roten Rüben und Äpfeln Für dieses Rezept verwendet man am Besten gekochte Hirse (nicht geschrotet) oder Polenta (Maisgriess), gewürzt mit Kräutersalz, streicht die Masse in eine gefettete Auflaufform, verteilt darauf gekochte, in Scheiben geschnittene Rote Rüben und Äpfel (roh), würzt mit Kräutersalz und Kümmel, verteilt darüber reichlich Obers und zum Schluss den geriebenen Käse (z.B. Bergkäse). Wie oben beschrieben wird der Auflauf im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 Grad 20-30 Minuten überbacken. |
Vegetarier unter Wissenschaftlern und Nobelpreisträgern Die vegetarische Elite der Welt |
||||||||
|