Von der Nachrichtengruppe Los Angeles (Ursprünglich auf Englisch)
Die Tageszeitung USA Today berichtet, dass für das Erntedankfest in den USA, wo jahrhundertelang Truthahnbraten, Schinken, Fleischsoße, und andere auf Fleisch basierende Gerichte Standard waren, ein wachsender Trend zu vegetarischen und veganen Optionen zu verzeichnen ist. Besonders 2004 setzte der Verkauf von Nahrungsmitteln wie „Truthahnbraten" auf Tofu- und Weizenbasis, milchfreiem Kürbiskuchen und anderen nicht auf tierischen Produkten basierenden Waren in den letzten Jahrzehnten seinen Vormarsch fort. Diese früher eher seltenen Produkte werden nun sogar in größeren Supermärkten zu den gängigsten Waren, was auf eine Bewusstseinsänderung hin zu gesünderer Lebensweise und mitfühlendem Essen unter den Konsumenten der USA hinweist.
Ernährungswissenschaftlerin Cynthia Lair, Dozentin an der Bastyr Universität im Staat Washington, glaubt dass dieser Trend im Blick auf die Gesundheit Sinn macht, und meint: „Ein gutes Fest sollte Zutaten von hoher Qualität haben." Und aus der Perspektive des Tierrechtlers sagt Seth Tibbott, Gründer von Turtle Island Foods, Produzent von Tofurky (einem Truthahnersatz aus Tofu, Weizengluten, Gemüseanteilen und Gewürzen): „Für uns ist es ein Mysterium, warum jeder einen toten Vogel auf seinen Tisch stellen sollte." Zum Erntedankfest 1995 verkaufte Turtle Island nur einige Dutzend Tofurky Festessen – Tofurky und Zubehör, inklusive Bratensoße mit Tofu-Innereien (künstliche Truthahneingeweide) – ausreichend für vier Personen zum Preis von 20 $ pro Stück. Für den Feiertag 2004 erwartet er einen Umsatz von 160.000.
Eine wachsende Zahl von Kunden kaufen diese Produkte aus gesundheitlichen und ethischen Gründen, die Lebensmittelhersteller sichern gleichbleibend hohen Standard zu. Die Website von Turtle Island Foods behauptet zum Beispiel: „Wir bemühen uns, immer auf unsere bescheidene Herkunft zu achten und Produkte herzustellen, die die Einwohner und das Ökosystem von Turtle Island (Bezeichnung eingeborener Amerikaner für Nordamerika), das unsere Heimat ist, unterstützen. Unser Ziel ist es, fleischfreie Produkte zu liefern, die schmackhaft, nahrhaft, einfach zuzubereiten und erschwinglich sind."
Solch nobles Denken auf einer kommerziellen Website zu finden, ist höchst ermutigend und spiegelt die Zunahme von Sensitivität und Wachstum zu natürlicher Vollkommenheit wider, das zahllose Individuen in aller Welt mit dem Fortschreiten des Goldenen Zeitalters erfahren. In der Hoffnung, dass immer mehr Einzelpersonen und Firmen auch weiterhin dem Trend folgen in Richtung vegetarischer Lebensweise und hoher Ideale, wie sie sich in der steigenden Produktion und dem Verbrauch von Tofurky und ähnlichen Lebensmitteln in den USA zeigen. 